Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Reichweiten-Cookies. Sie können die Reichweiten-Cookies auch ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Website
Diese Website wird von der IHK Mittlerer Niederrhein (im Folgenden „wir“) betrieben. An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten während der Nutzung unserer Website.
I. Allgemeines
1. Unsere Kontaktdaten
Kontaktdaten Verantwortlicher: Die IHK Mittlerer Niederrhein (im Folgenden „wir“) ist der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. Unsere Kontaktdaten lauten:
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0) 2151 635 – 0
Telefax: +49 (0) 2151 635 – 338
E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Ass. jur. Nadja Carolin Herber
Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: 02151 635-414
E-Mail: Nadja.Herber@mittlerer-niederrhein.ihk.de
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.
Verarbeitungen personenbezogenen Daten
Unsere Website ermöglicht die Eingabe folgender personenbezogener Daten, damit Sie mit uns in Kontakt treten können:
- Daten für eine korrekte Ansprache, zum Beispiel: Anrede und Titel
- Personendaten, zum Beispiel: Vor- und Zuname
- Adressinformationen, zum Beispiel: Straße, Postleitzahl und Ort
- Kommunikationsdaten, zum Beispiel: Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse Weiterführende Informationen, zum Beispiel: Firma
- Themeninteresse, zum Beispiel: Newsletter oder Veranstaltungen
3. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach DS-GVO folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
- Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
- Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format er-halten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Widerspruchsrecht
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung |
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an kuesters@krefeld.ihk.de, 02151-635-311 oder postalisch an uns (Kontaktdaten Verantwortlicher oben). Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige
Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
II. Besuch unserer Website
1. Zwecke der Datenverarbeitung
Die genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Kontaktaufnahme mit unseren Teams
- Rückruf durch unser Team
- Beantragung eines Newsletters zu unterschiedlichen Themengebieten und Zeitpunkten
- Ermöglichung unseres Leistungsangebots und der damit notwendigen Kommunikation mit Ihnen, wie z.B. Buchung einer Veranstaltung oder einer Prüfung
- Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung
- Im geschützten Mitgliederbereich werden Ihre personenbezogenen Daten zusätzlich für folgende Zwecke verwendet:
- Pflege der Firmendaten für einfache Anmeldung von mehreren Personen zu
Weiterbildungsveranstaltungen - Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO. Daten, die für den jeweiligen Dienst zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtfelder markiert. Ohne diese Daten können wir Ihnen den gewünschten Dienst nicht zur Verfügung stellen.
2. Empfänger personenbezogener Daten
Unsere Mitarbeiter und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister IT-Betrieb, zur Bearbeitung Ihrer Anmeldungen zu Weiterbildungen und Veranstaltungen), haben zur Erfüllung der oben genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union verarbeitet.
Unsere Website wird bei der IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Hörder Hafenstraße 5, 44263 Dortmund gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Uhrzeit der Serveranfrage
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Website und Fehleranalyse. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben.
Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogenen Daten an Behörden (z.B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z.B. zur Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Urheberrechtsgesetz) zu übermitteln.
3. Cookies
Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher aus-schließlich für die Dauer des Besuches auf der Website zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Website enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unserer Website. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unserer Website stetig zu verbessern. Folgende Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:
1) Session Cookies
2) Webtracking Cookies (Matomo)
3) Name: piwik_ignore
4) Name: First Visit |
Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu de-aktivieren. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass dann noch sämtliche Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Website Analyse mit Matomo
Unsere Website nutzt die Webanalyse-Sortware Matomo. Matomo ist ein Open-Source-Produkt. Betreiber der Matomo Installation ist der Bayerische Industrie- und Handelskammer-tag e. V. (BIHK e. V.) Aus den Informationen, die während Ihres Besuchs übermittelt werden, werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Dazu werden Cookies eingesetzt. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten werden nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Außerdem werden die Daten nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie jederzeit unter https://www.ihk-krefeld.de/de/home/datenschutzerklaerung.html die entsprechende Checkbox deaktivieren. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen “piwik_ignore“" von Matomo gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrechterhalten möchten.
4. Dienste von Drittanbietern
Unsere Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen von Drittanbietern. Dies sind beispielsweise Tools zu Anzeige von Videos oder zu Analyse von Benutzerverhalten. Damit die Dienste zur Verfügung gestellt werden können, ist es zwingend erforderlich, dass die IP-Adresse von Ihrem Endgerät an den Drittanbieter übermittelt wird. Wo immer es möglich war, haben wir eine datenschutzarme Konfiguration gewählt. Wir haben aber keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Ohne die jeweils notwendigen Datenverarbeitungen kann Ihnen der jeweilige Dienst nicht angeboten werden.
Im Folgenden werden die Drittanbieter aufgeführt:
- Anzeige von YouTube-Videos
Auf unserer Website haben wir Videos des Anbieters YouTube eingebunden (YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Unsere Videos haben wir im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, um Ihnen eine datenschutzfreundliche Ansicht zu ermöglichen. Wenn Sie die Videos abspielen, wird eine Verbindung zu einem YouTube-Server hergestellt. Hierdurch wird an YouTube Ihre IP-Adresse, die URL der besuchten Seite und HTTP-Headerinformationen (z.B. der verwendete Browser, das verwendete Betriebssystem, die Auflösung und die eingestellte Sprache) übermittelt. Wenn Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Dienstes, wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
5. Social Media Plugins
Auf unserer Website werden keine Social Media Plugins gesetzt, sondern sogenannte Social Bookmarks (Diese sind auf der IHK Mittlerer Niederrhein-Website lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wird der Nutzer auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet.). Zudem besteht die Möglichkeit im Falle einer Weiterleitung einer Website über den „Diesen Inhalt teilen"-Button, dass die entsprechende Website bei Twitter, Facebook etc. sichtbar wird und dort als Aktivität im jeweiligen Profil des Nutzers zu sehen ist.
6. Datensicherheit
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir schützen unsere Website und sonstige IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserer Website verschlüsselt übertragen. Die gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die angezeigte Adresse mit „https://...“ statt mit „http://...“ beginnt und in Ihrem Browser ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird. Nähere Informationen zu unserem SSL-Zertifikat erhalten Sie durch einen Klick auf das Vorhängeschloss.
7. Links zu anderen Websites
Wir haben diverse Links zu anderen Websites eingebunden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des jeweilig Verantwortlichen.